Das Einführung des Sora-Videogenerators von OpenAI markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von KI-gestützter Kreativtechnologie. Ab sofort steht diese leistungsstarke Funktion exklusiv für Abonnenten von ChatGPT Pro und Plus zur Verfügung. Der Sora-Generator kombiniert modernste KI-Technologie mit benutzerfreundlichen Tools, um Videoinhalte schnell und effizient zu erstellen.
Abonnenten der ChatGPT Pro- und Plus-Pläne von OpenAI erhalten ab heute Zugriff auf Sora, den Videogenerator von OpenAI – allerdings nur, wenn sie in bestimmten Ländern leben.
Während eines Livestreams am Montagnachmittag enthüllte OpenAI wichtige Informationen zu Sora, darunter auch technische Details. Die heute erscheinende Version namens Sora Turbo kann Clips zwischen 5 und 20 Sekunden Länge in einer Reihe verschiedener Seitenverhältnisse und Auflösungen generieren.
Diese frühe Version von Sora wird Fehler machen – sie ist nicht perfekt, aber sie ist bereits an dem Punkt, an dem wir glauben, dass sie wirklich nützlich sein wird, um die menschliche Kreativität zu steigern. hier Google hat Gemini 2.0 eingeführt, sein neues KI-Modell für praktisch alles
ChatGPT Plus-Pläne beinhalten 1.000 Credits für bis zu 50 „Prioritätsvideos“ (d. h. Videos, die schnell generiert werden) mit 720p und 5 Sekunden, während Pro-Pläne 10.000 Credits für bis zu 500 Prioritätsvideos mit 1080p und 20 Sekunden beinhalten. Pro beinhaltet auch unbegrenzt „entspannte“ – d. h. niedrigprioritäre – Videos ohne Wasserzeichen. Standardmäßig sind Sora-Videos mit einem visuellen Indikator in der unteren rechten Ecke mit einem Wasserzeichen versehen.
Hinweis: Standardmäßig trainiert OpenAI mit neuen Sora-Videos. Um dies zu deaktivieren, müssen Sie auf das Profilsymbol oben rechts auf der Sora-Startseite klicken, Einstellungen > Datenkontrollen auswählen und „Modell für alle verbessern“ deaktivieren.
Und Sora ist in der EU nicht verfügbar, zumindest nicht zu Beginn. Eine neu veröffentlichte Hilfeseite auf der Website von OpenAI, die die unterstützten Gebiete für Sora „im Web und auf Mobilgeräten“ auflistet, lässt EU-Länder und das Vereinigte Königreich aus. Auf der Seite weist OpenAI darauf hin, dass der Zugriff auf Sora außerhalb der aufgeführten Regionen zu einer Sperrung oder Suspendierung des Kontos führen kann.
„Wir werden unser Bestes geben, um [in Europa] starten zu können, aber wir können noch keinen Zeitplan bekannt geben“, sagte OpenAI-CEO Sam Altman während des Livestreams. „Und es gibt noch einige andere Länder, in denen wir nicht tätig sein können.“
Es ist nicht das erste Mal, dass OpenAI EU-Länder bei einer ersten Produkteinführung übersprungen hat. In diesem Sommer, als das Unternehmen mit der Einführung des Advanced Voice Mode begann, seiner menschenähnlichen Konversationsfunktion für ChatGPT, wurden EU-Benutzer von den ersten Wellen ausgeschlossen.